Mollige Singles – Darum sind kurvige Singles sexy

Eine schlanke Figur bringt nicht nur ihre Vorteile mit sich. Zumal sie mit der Zeit altbacken erscheint, nachdem sie so lange beliebt gewesen ist.

Diese Vorteile hast du mit einer kurvigen Figur bei der Partnersuche!

  • Mollige Menschen werden in Filmen immer beliebter. Und viele Partnersuchende wünschen sich nichts Lieberes, als mit einer Schauspielerin zusammen zu sein.
  • Kurvige Frauen strahlen mit ihren breiten, prallen Wangen Frische aus und wirken jünger. Um ihr Erscheinungsbild noch weiter zu verbessern, müssen sie weniger tun als schlanke Frauen. Viele Singles wollen möglichst jung aussehen, um es beim Dating leichter zu haben.
  • Wer absichtlich mollig aussehen will, um bei der Partnersuche zu punkten, muss kein Geld für teure Schönheitsoperationen ausgeben.
  • Dicke Personen werden wegen ihrer scheinbar mangelnden Disziplin als sympathischer wahrgenommen.
  • An dünne Menschen kann man sich nicht so leicht kuscheln, dafür ist bei ihnen einfach zu wenig Fläche und Körperfett da. Außerdem kommen ihre Knochen und Muskeln stärker zur Geltung, und die fühlen sich hart an.
  • Mollige Menschen wirken mit ihrer schweren Körpermasse mächtiger und kräftiger. Sie erscheinen weniger gebrechlich; ihre Partner müssen sich nicht so vorsichtig anstellen.
  • Zwar gilt noch immer das Schönheitsideal je schlanker, desto ästhetischer. Doch mit der Zeit geht der Trend eindeutig hin zum molligen Erscheinungsbild. Singles, die sich nicht um eine schlanke Figur kümmern, vermitteln einen vorausschauenden Eindruck.
  • Partnersuchende, die gerne essen, sollten nach molligen Singles Ausschau halten. Die am besten gar nicht die Absicht haben, abzunehmen. Den meisten kurvigen Menschen ist das Thema Essen ein wichtiges Anliegen. Dagegen sind Personen, die ihre schlanke Figur beibehalten wollen, bei jedem Bissen vorsichtig. Frauen, die herzhaft reinbeißen, sehen äußerst sexy aus.

Kurvige Frauen in der Vergangenheit

Auch in der Vergangenheit waren Frauen mit ihrer rundlichen Körperform glücklich. Zu einer Zeit, in der die Müttersterblichkeit noch sehr hoch war, hatten breitere Frauen deutlich höhere Überlebenschancen als dünne. Schlankheit wurde in vielen Epochen mit Armut verknüpft. Erst ab der Industrialisierung nahmen viele Menschen an, einer beleibten Person mangele es an Disziplin, da sie mit der Fülle der verfügbaren Nahrungsmittel nicht umgehen könne.

Welche Schattenseiten hat ein kurviges Erscheinungsbild?

Kurvige Menschen, gerade kurvige Frauen, sehen sich nach wie vor einer Stigmatisierung gegenüber weiten Teilen der Bevölkerung ausgesetzt. Vielleicht liegt das daran, dass breitere Frauen lange Zeit das Schönheitsideal gewesen sind, ein solches Erscheinungsbild also immer noch sehr traditionell und altmodisch daherkommt. Männer, die mit besonders kurvigen Frauen zusammen sind, müssen ebenfalls dumme Sprüche ertragen. In Bezug auf die Mental Health würde es molligen Menschen auf jeden Fall guttun, wenn nicht mehr so viele Menschen Probleme mit ihnen hätten.

Was zeichnet kurvige Menschen aus?

Bei Frauen sorgen kurvige Figuren an Brust, Taille und Hüfte für ein weibliches Erscheinungsbild, das vielen Männern gefällt. Suchst du gezielt nach einer kurvigen Partnerin, fühlt sich diese wertgeschätzt. Endlich kommt jemand auf mich zu, der mich akzeptiert, wie ich bin!

Mollige Singles - Darum sind kurvige Singles sexy

Was ist der Unterschied zwischen dick und kurvig?

Kurvige Menschen sind Leute mit breiterem Gesäß, breiteren Hüften und Brüsten. Dicke Menschen sind Personen, bei denen sich zu viel Körperfett angesammelt hat. Tatsächlich sind dicke Frauen, die nicht rundlich sind viel seltener als rundliche Frauen, die nicht dick sind.

Ich bin ziemlich schlank. Habe ich dennoch die Chance, jemals mollig zu sein?

Dünne Menschen sollten genügend essen, um kurvige Formen zu bekommen. Achte aber immer auf deinen Body-Mass-Index – nicht, dass du noch übergewichtig wirst!

Der Begriff „kurvig“ bezieht sich vor allem auf das Erscheinungsbild, weniger auf die exakten Maße. Halte deine Taille immer schlank, damit Beine und Brüste kurvig aussehen (Sanduhrenfigur).

Wir raten davon ab, breiter zu erscheinen, um den richtigen Partner zu finden. Dem Mann fürs Leben sind noch auch andere Aspekte einer Frau wichtig. Dennoch ist es für schlanke Frauen eine sinnvolle Idee, es auch mal mit einer breiteren Figur zu versuchen. Vielleicht wirst du dich später wieder an dein altes Ich zurücksehnen?

Berühmte kurvige Persönlichkeiten

Dass eine kurvige Körperform heutzutage gut ankommt, erkennt man auch an den erfolgreichen Prominenten, die mit ihren fülligen Hüften und Brüsten durchs Leben gehen.

  • Rebel Wilson: Die australische Schauspielerin und Komikerin ist für ihr molliges Erscheinungsbild bekannt. Sie zeigt gerne ihre breiten Oberarme, indem sie ärmellose Kleider trägt. In den letzten Jahren hat Rebel Wilson stark abgenommen, ihre kurvigen Formen dabei aber nicht verloren.
  • Melissa McCarthy: Schon als kleines Kind wurde diese Schauspielerin von Nachbarn aufgrund ihres dicklichen Erscheinungsbildes verspottet. Derartige Kommentare musste sie auch ertragen, als sie wichtige Rollen einnahm und dadurch bekannter wurde. Dennoch hat sie bis heute nicht nachgegeben, sondern ihr kurviges Erscheinungsbild beibehalten.
  • Nikki Blonsky: Diese Schauspielerin hat immer Wert darauf gelegt, in charaktervolle und intelligente Charaktere zu schlüpfen. Umso weniger war ihr wichtig, in schlanker Topform zu erscheinen. Blonsky ist es ein Anliegen, Mädchen zu zeigen, wie sie mit ihren kurvigen Figuren erfolgreich werden können.

Stylingtipps für kurvige Frauen

Einer der grundlegenden Modetipps für eine kurvige Frau, die ihre Figur betonen will: Verzichte auf weite Kleidung. Hautenge Sachen sind dennoch keine Pflicht. Immerhin sind die kleinen Details dem zukünftigen Partner vorbehalten.

Fazit

Partnersuchende haben mit ihrer kurvigen Figur zahlreiche Vorteile. Dich selbst lieben kannst du jedoch nur, wenn du dich in deiner jetzigen Figur akzeptierst. Ein Grund mehr, nicht vorschnell zu handeln und unter hohem Stressaufwand versuchen, zuzunehmen.